Townhouses – Urbanes Leben in Caputh
Vielfältig und für die Zukunft gebaut

Insgesamt 27 Townhouses entstehen nach den Planungen der GRAFT Architects im Blütenviertel, aufgeteilt auf Hausnachbarschaften von drei Doppelhäusern und Hausgruppen mit je sechs, sieben und acht Townhouses. Den Anfang machen die Häuser Am Kirschanger 7 – 19. Die Hausgruppe mit fünf klassischen Mittelhäusern und zwei etwas größeren Endhäusern bildet den ersten von vier Bauabschnitten. Die zueinander versetzte Anordnung der Häuser birgt dabei einen entscheidenden Vorteil: Viel Privatsphäre auf den versetzten Terrassen und damit ein rundum großzügiges Wohngefühl. Ganz ohne direkte Nachbarn genießt man auch auf der Dachterrasse ein Maximum an Privatsphäre. Um das zu erreichen, wurde in jedem zweiten Haus jeweils das zweite Obergeschoss um 180 Grad gedreht. So richten sich insgesamt vier Dachterrassen 7, 11, 15, 19 nach vorne zum Dorfanger aus, die drei übrigen Dachterrassen (hier in gelb dargestellt) blicken über die Gärten und teilweise sogar über den Caputher See. Die Grundrisse der Mittelhäuser unterscheiden sich dadurch nur im Obergeschoss voneinander. Mit einem dritten Raum im ersten Obergeschoss eignen sich die beiden Reihenendhäuser 7 und 19 besonders gut
für Familien mit mehreren Kindern. Auf einer insgesamt etwas größeren Grundfläche ist im Erdgeschoss gleich neben dem Eingang ein separater Hauswirtschaftsraum geplant, der als zusätzlicher Lagerraum den Stauraum der Küche ergänzt. Die optimale Raumnutzung sieht hier außerdem eine umgekehrte Reihenfolge von Küche, Essund Wohnbereich vor, da sich der mittlere Bereich mit einem zusätzlichen Fenster als zentraler Wohnbereich anbietet. Eine kompakte Küche mit Kochinsel und der benachbarte Essbereich befinden sich hier im hinteren Teil des Erdgeschosses und bilden den Übergang zur Terrasse. Möglich vor jedem Haus sind außerdem zwei private PKWStellplätze mit optionaler Ladesäule für Elektromobilität.



Darauf können Sie sich freuen
Alles, was Sie sich wünschen…und noch mehr

Wie wollen wir wohnen? Wie arbeiten? Wie kochen? Und welche Anforderungen stellt das an die Räume, in denen wir uns tagtäglich aufhalten? Seit mehr als 20 Jahren bewegt sich minimum im Spannungsfeld zwischen individuellen Lebensentwürfen und der zeitgemäßen Gestaltung von Innenräumen.
Aus dem Wissen um diese umfassende Expertise bat uns der Projektentwickler CMB, unseren Beitrag zur Optimierung der Townhouses zu leisten. So entstanden, gemeinsam mit dem Architekten Daniel Dendra von anOther Architect, zeitgemäße Grundrisse, die unterschiedliche Raumnutzungen zulassen und dabei aktuellen Wohnformen entsprechen.
Fußböden, Wände und Licht: Außer ein paar Möbeln fehlt in der Basis-Ausstattung der Townhouses nicht viel zum urbanen Wohnglück. Statt schnöder Kabelauslässe finden Sie bei Ihrem Einzug eine bereits vorinstallierte Grundbeleuchtung vor, eigens von dem Lichtplaner Anselm von Held für Sie geplant. Mit kleinen, in die Decke eingelassenen Einbauspots sind sämtliche Räume ab dem ersten Tag stimmungsvoll ausgeleuchtet. Waschbecken, WC und Dusche/Badewanne – auch die Bäder sind bereits mit allem ausgestattet, was Sie benötigen und können sofort in Betrieb genommen werden. Dem Thema Sonnenschutz haben wir uns ebenfalls bereits angenommen: mit Außenverschattungen überall da, wo es nötig ist, einer Horizontalmarkise an der Terrasse und Außenjalousien an den nach Süden ausgerichteten Fenstern der Obergeschosse lassen sich die Innenräume ganz nach Ihren Bedürfnissen verdunkeln. Im Garten können Sie Ihre Gartengeräte einfach in die praktische Box einräumen und es sich auf der gefliesten Terrasse bequem machen.
Zusätzlich zum Basis-Paket können Sie alle Townhouses mit dem minimum-Paket erhalten. Neben klugen Stauraumlösungen und einer vollausgestatteten Einbauküche inklusiver hochwertiger Einbaugeräte, können Sie sich über zahlreiche stilvolle Details in zeitgemäßem Design freuen.



Zentral und in Seenähe

Alle Informationen finden Sie in Dieser Broschüre:


